Impressum & Datenschutz
ANGABEN GEMÄSS § 5 TMG (Postanschrift):
Kraftfabrik Lörrach e.V. - c/o Sarah Hug
Unterdorfstrasse 40
79541 Lörrach
E-Mail: [email protected]
Vetreten durch:
1. Vorstand Sarah Hug
2. Vorstand Sven Tröndle
Registereintrag:
Eingetragen im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Freiburg
Registernummer: VR 702458
VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT NACH § 55 ABS. 2 RSTV:
Kraftfabrik Lörrach e.V.
Unterdorfstrasse 40
79541 Lörrach
E-Mail: [email protected]
Quelle: Impressumgenerator von http://www.e-recht24.de/
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Haftungsausschluss:
HAFTUNG FÜR INHALTE
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
HAFTUNG FÜR LINKS
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
URHEBERRECHT
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
VORWORT
Die Betreiber von Kraftfabrik Lörrach e.V. nehmen den Schutz der privaten Daten ernst. Die besondere Beachtung der Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist ein wichtiges Anliegen. Persönliche Daten werden gemäss den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes BDSG verwendet; die Betreiber dieser Website verpflichten sich zur Verschwiegenheit. Diese Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte – Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutzgrundverordnung -EU-DSGVO
Der Schutz von personenbezogenen Daten ist uns wichtig und auch gesetzlich gefordert. Daher geben wir, die Kraftfabrik Lörrach e.V. Ihnen einen allgemeinen Überblick zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung geben. Wir informieren Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir diese Daten verarbeiten.
Verantwortlicher:
Kraftfabrik Lörrach e.V.
Unterdorfstrasse 40
79541 Lörrach
E-Mail: [email protected]
Woher haben wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten ausschließlich die von uns von Ihnen auf Ihrer Beitrittserklärung erhobenen Daten sowie Daten, für die wir von Ihnen eine ausdrückliche Einwilligung haben.
Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten?
Als selbständiger Verein zur Förderung des Sports verarbeiten wir im Rahmen dieser Tätigkeit personenbezogene Daten nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Sie als Mitglied in allen Angelegenheiten, die der Förderung des Sports und den satzungsmäßigen Zwecken des Vereins dienen, optimal und umfassend zu informieren, zu beraten und zu betreuen.
Dazu gehören vorrangig die Pflege Ihrer Mitgliedschaft, eine eventuelle Tätigkeit in unserem Verein, die Teilnahme bei Turnieren/Wettkämpfen, die Ausstellung von Spielberechtigungen oder andere vertragliche Verpflichtungen.
Rechtsgrundlage:
Vertragsverhältnis durch Beitrittserklärung, Satzung und zugeordnete Geschäfts-, Finanz-, Jugend-, Ehren- und Datenschutzordnung, Ehrenamtsvereinbarung, Arbeitsvertrag, Übungsleitervereinbarungen oder sonstige Verträge, Geschäftsanbahnung, berechtigte Interessen (z.B. Wettkampfteilnahmen)
Welche Datenkategorien verarbeiten wir?
Kontaktdaten (Name, Adresse, Tel., email, etc.) sowie Daten, die zur Identifizierung und zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Geburtsdaten, Konto- und Zahlungsdaten, Rechnungswesen, Sport-Dokumentendaten, Übungsleiterlizenzen, Korrespondenz)
An wen geben wir Ihre Daten weiter (mögliche Empfängerkategorien)?
Die Mitgliedsdaten werden in einer geschützten (Benutzername und Passwort) webbasierten Anwendung (Vereinsverwaltungssoftware der campai GmbH, Berlin) verarbeitet. Mit der campai GmbH wurde ein Vertrag geschlossen, der die rechtlichen Regelungen der DSGVO zum Inhalt hat.
Zugriff auf die Anwendung und damit alle Daten haben die Vorstandsmitglieder. Alle zugriffsberechtigten Nutzer verwenden ihre privaten Computer, die die Standard-Sicherheitsanforderungen privater Internet-Nutzer erfüllen.
Die Zugriffsberechtigten sind verpflichtet, nur vertrauenswürdigen Dritten temporären Zugang zu gewähren oder personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Diese werden verpflichtet, die Daten nur für den beauftragten Zweck zu verwenden.
Eine Weitergabe erfolgt nur im minimal erforderlichen Umfang soweit es für die Vertragsabwicklung notwendig ist, auf einer gesetzlichen Grundlage beruht oder ein berechtigtes Interesse an der Geschäftsabwicklung beteiligter(Dritter) besteht.
Z.B. Dachverbände der einzelnen Sportbereiche, Finanzamt und sonstige Behörden, Steuerberater und Rechtsvertreter (bei der Durchsetzung von Rechten oder Abwehr von Ansprüchen).
Zugriff erhalten nur unsere internen autorisierten Mitarbeiter sowie Berechtigte (auf Grund gesetzlicher oder satzungsmäßiger Vorschriften)
Unsere Mitarbeiter und unsere Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Keinesfalls werden Ihre Daten zu Werbezwecken o. ä. weitergegeben.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft gespeichert und genutzt. Nach Ablauf der vertraglichen oder den gesetzlich geregelten Aufbewahrungsfristen oder wenn bestehende Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche abgelaufen sind werden die Daten vernichtet.
Werden Ihre Daten an Drittländer übermittelt?
Nein.
Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Sie haben das Rechts auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit und auf die jederzeitige Widerrufbarkeit der Einwilligung. Auf das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde weisen wir hin.
Findet eine automatisierte Einzelentscheidung einschließlich Profiling statt?
Nein
Gez. Der Vorstand
Dez 2018
EINSATZ VON COOKIES
Wir setzen Cookies – kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen – ein. Sie helfen dabei, benutzerindividuelle Einstellungen zu ermitteln und spezielle Benutzerfunktionen zu realisieren. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies. Sämtliche Funktionen der Website sind auch ohne Cookies einsetzbar, einige benutzerdefinierte Eigenschaften und Einstellungen sind dann allerdings nicht verfügbar.
RECHT AUF WIDERRUF
Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie diese jederzeit im ändern und löschen lassen.
BEITRÄGE
Die Beiträge auf unserer Seite sind für jeden zugänglich. Beiträge sollten vor der Veröffentlichung sorgfältig darauf überprüft werden, ob sie Angaben enthalten, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Die Beiträge werden möglicherweise in Suchmaschinen erfasst und auch ohne gezielten Aufruf dieser Website weltweit zugreifbar.
FRAGEN UND KOMMENTARE
Bei Fragen und für Anregungen und Kommentare zum Thema Datenschutz bitte per Mail an den [email protected]